Wer mit der Veröffentlichung eines Fotos nicht einverstanden ist, meldet sich bitte bei uns.
Es wird umgehend entfernt.
Das Treffen fand im Feuerwehrhaus Bohmstedt statt.
Die diesjährige Adventsfeier fand in Paulsen`s Landhotel, Bohmstedt, statt.
Nach einem Imbiss traten Inge Lorenzen und Doris Müller auf. Sie sangen plattdeutsche Lieder und stimmten uns auf die kommende Adventszeit ein.
Einige Bilder von der Fahrt in die Uckermark
Unsere Gemeinschaftsveranstaltung mit den LandFrauenVereinen Breklum und Joldelund fand im Drelsdörper Krog statt.
Referentin war Frau Rinke Pahl mit dem Vortrag: „Fit im Kopf ? Da geht noch was !!“
Frau Pahl ist Fachkraft für Stress- und Burnout-Prävention, Kursleiterin für zertifizierte Entspannungskurse
LifeKinetik-Trainerin - Resilienztrainerin – Dozentin.
Bei uns zu Gast war Frau Sonja Stümer aus Niebüll mit dem Vortrag:
"Altes bewahren - Neues erfahren" (Moderne Umgangsformen)
Um 13.00 Uhr ging es, bei sehr schönem Wetter, beim FF-Haus Drelsdorf mit dem Fahrrad zuerst nach Bohmstedt und anschließend nach Ahrenshöft. Von da an fuhren wir Landfrauen
gemeinsam nach Arlewatthof.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Simone Paulsen, besichtigten wir die einzelnen Räume und erfuhren was alles an Behandlungen und Kurse angeboten wird.
Zum Abschluss gab es ein Kuchenbufett für uns.
Treffen Parkplatz Kindergarten Drelsdorf, Infostation Tafeln Neandertaler, zum Museum Drelsdorf-Osterfeld (sehr sehenswert, lohnt sich, mal hinzufahren), anschließend Kaffeetrinken in Hökers Cafe, Vollstedt.
Heute sind wir um 13.00 Uhr mit 12 Landfrauen Richtung Schleswig gestartet.
Mit Frau Neufang haben wir zuerst den Dom besichtigt, anschließend sind wir zum Holm mit seinen
300 Einwohnern gelaufen. Hier erhielten wir viele Informationen über die ursprüngliche Bedeutung,
sowie das Leben und letztendlich auch das Sterben, denn das Zentrum bildete ein
Friedhof mit kleiner Kirche, die Beliebung.
Die nächste Station war das heutige Rathaus. Dieses Gebäude hatte im Laufe der Jahrhunderte viele Bedeutungen. Es war Königsburg, Franziskaner-Kloster, Armenhaus
und ist jetzt Rathaus mit Standesamt.
Nach einer Kaffeepause im „Kleinen Traumcafe“ fuhren wir zur Mühle Nicola.
Hier wurden wir von Herrn Rüdiger Weiß vom Mühlenverein und Herrn Arndt Jansohn,
dem Besitzer empfangen.
(Das in der Mühle hergestellte Bio-Mehl wird von der Bäckerei Schmidt in Silberstedt weiterverarbeitet. Dort sind die Brote und Brötchen, die mit dem Mehl gebacken wurden, erhältlich.)
Herr Weiß hat uns auf humorige Art und Weise die Geschichte der ursprünglichen „Margarethenmühle“ erzählt, die mit viel Liebe zum Detail wieder restauriert und aufgebaut wurde.
Anschließend erfolgte die Besichtigung bis unters Dach.
Wir haben alle viel erfahren und kamen um 19.30 Uhr wieder in Drelsdorf an.
Frau Tanja Bodersen, Kosmetikerin aus Bredstedt, war bei uns zu Gast. Seit einigen Jahren ist sie selbstständige Kosmetikerin in eigenen Räumen.
Sie hat uns viel Wissen über gepflegtes Aussehen vermittelt. Mit wenigen Handgriffen kann jeder etwas für sich tun. Sie hatte Produkte der Fa. MALU WILZ mit gebracht. Diese verwendet sie auch in ihrer Praxis.
Vorweg und auch zwischendurch gab es Sekt. Ein vergnüglicher Abend.
Alle waren begeistert und der eine oder andere hat etwas für sich mit nach Hause genommen.
Stück: "Klaut wi doch glieks de ganze Bank" - 3-Akter auf Plattdeutsch
Drei befreundete Paare machen Urlaub auf dem Campingplatz. Die Frauen möchten es sich mal gut gehen lassen und sich was gönnen, schließlich haben sie Urlaub.
Die Männer hingegen haben das Sparen zu ihrem Hobby gemacht und den Verein "Die Spar-Piraten" gegründet…………………..
Sie haben ihr ganzes Erspartes in Aktien angelegt. Die Frauen wissen nichts davon, weil die Männer sie mit einem großen Gewinn überraschen wollen.
Durch einen Kurs-Crashverlieren sie jedoch ihr ganzes Geld.
Nun müssen sie es den Frauen erzählen. Diese verlassen daraufhin ihre Männer.
Dann lesen die Männer in der Zeitung, dass die Bank wegen Umbauarbeiten in einen Wohnwagen umgezogen ist. Sie tauschen den Wohnwagen mit einem von ihren aus uns malen ihn rosa an.
Die Frauen kommen zurück und finden eine ohnmächtige Bankangestellte. Die Männer versuchen, die Frau zu verstecken, was gar nicht so einfach ist.
Im Anschluss an die Regularien kamen Frau Bernadette Seeberger (Leiterin Diakonie Drelsdorf) und Frau Ute Petersen (Leiterin der Betreuungsgruppe), die seit einiger Zeit in Drelsdorf, im Gemeindehaus, eine Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz leiten.
Das „Cafe-Vergiss-mein-nicht“.
Es ist eine gemischte Gruppe von Älteren + Demenzerkrankten. Zurzeit nehmen 4 Personen daran teil. Die Gruppe kann bis auf 10-12 Personen erweitert werden. Ehrenamtliche Betreuerinnen unterstützen die beiden Leiterinnen.
Seit dem 23.05.2017 treffen sie sich jeden Dienstagnachmittag im Gemeindehaus. Es wird Kaffee getrunken, gespielt (mit Bällen, Mensch ärgere dich nicht, MauMau), gesungen, vorgelesen, gebastelt (z. B. Kieferzapfen mit Vogelfutter), Bilder gemalt, Kekse gebacken, usw.
Auch Spazierengehen gehört bei schönem Wetter dazu.
Die Rezepte
Unsere erste Veranstaltung.
Damit das "Neue Jahr" gut anfängt.